Studienarbeit, 2007
65 Seiten
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema der Sexualität bei Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Autorin möchte durch die Darstellung der Lebensrealität dieser Menschen die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Personengruppe lenken. Sie kritisiert die Vorurteile und die mangelnde Unterstützung, die Menschen mit Lernschwierigkeiten in Bezug auf ihre Sexualität erfahren.
Die Einleitung der Arbeit erläutert die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema der Sexualität bei Menschen mit Lernschwierigkeiten auseinanderzusetzen. Sie beschreibt ihre persönlichen Erfahrungen mit Menschen mit Lernschwierigkeiten in ihrer Heimat und schildert die Diskriminierung und das Gefühl der Abwertung, das diese Menschen erfahren. Die Autorin betont die Notwendigkeit, die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf dieses Thema zu lenken und die Vorurteile gegenüber Menschen mit Lernschwierigkeiten zu überwinden.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff „geistige Behinderung“ und den Schwierigkeiten, eine eindeutige Definition zu finden. Die Autorin kritisiert die Verwendung des Begriffs „geistig behindert“ und plädiert für die Verwendung des Begriffs „Menschen mit Lernschwierigkeiten“, der die Individualität und die unterschiedlichen Fähigkeiten dieser Menschen besser widerspiegelt. Sie beleuchtet die Geschichte des Begriffs „geistige Behinderung“ und die damit verbundenen Stigmatisierungen.
Das dritte Kapitel untersucht die Bedeutung der Sexualität für Menschen mit Lernschwierigkeiten und die Herausforderungen, denen sie in der Gesellschaft begegnen. Die Autorin kritisiert die Vorurteile und die mangelnde Unterstützung, die Menschen mit Lernschwierigkeiten in Bezug auf ihre Sexualität erfahren. Sie betont, dass auch Menschen mit Lernschwierigkeiten ein Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und ein erfülltes Sexualleben haben.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der sexuellen Aufklärung und Entwicklung von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Autorin beleuchtet die Bedeutung einer angemessenen sexuellen Aufklärung und die Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen Entwicklungsstadien ergeben. Sie diskutiert die Bedeutung eines positiven Körperbildes und die Förderung eines gesunden Selbstwertgefühls bei Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Das fünfte Kapitel behandelt die psychosexuelle Entwicklung von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Autorin beschreibt die verschiedenen Phasen der sexuellen Entwicklung und die Besonderheiten, die bei Menschen mit Lernschwierigkeiten auftreten können. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Pubertät und die Bedeutung der Unterstützung durch Eltern, Erzieher und andere Bezugspersonen.
Das sechste Kapitel befasst sich mit dem Thema der Empfängnisverhütung bei Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Autorin stellt verschiedene Verhütungsmethoden vor und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der Entscheidung für eine bestimmte Methode ergeben. Sie beleuchtet die Bedeutung der Aufklärung und der Unterstützung bei der Wahl der geeigneten Verhütungsform.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sexualität von Menschen mit Lernschwierigkeiten, die Bedeutung der sexuellen Aufklärung, die Herausforderungen der sexuellen Entwicklung, die Vorurteile und Diskriminierung, die diese Menschen erfahren, sowie die Notwendigkeit einer inklusiven Gesellschaft, die die Bedürfnisse und Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten respektiert. Der Text beleuchtet die Bedeutung der sexuellen Selbstbestimmung und die Notwendigkeit, Menschen mit Lernschwierigkeiten in allen Lebensbereichen, einschließlich der Sexualität, zu unterstützen und zu fördern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Özlem Çelik
gut
am 4.11.2014