Fachbuch, 2014
78 Seiten
Dieses Taschenbuch befasst sich mit dem ausgestorbenen Tauchvogel Hesperornis. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in das Leben und die Umwelt dieses faszinierenden Urzeitvogels zu geben.
Vorwort: Das Vorwort führt kurz in das Thema ein und stellt den Protagonisten des Buches, den Tauchvogel Hesperornis, vor. Es beschreibt ihn als einen nicht flugfähigen, aber gut schwimmenden und tauchenden Vogel der Oberkreidezeit, der etwa 1,80 Meter groß wurde und in einem Flachmeer Nordamerikas lebte. Das Vorwort deutet auf die Bedeutung von Hesperornis im Kontext der „Knochenkriege“ zwischen Marsh und Cope hin und erwähnt den Autor, Ernst Probst.
Vogel mit Zähnen: Dieses Kapitel geht detaillierter auf Hesperornis ein und betont sein besonderes Merkmal: die Zähne im Schnabel, ähnlich dem Archaeopteryx. Es beschreibt das Leben von Hesperornis in der Oberkreidezeit vor etwa 83,5 bis 78 Millionen Jahren, inmitten von Flugsauriern, Meeressauriern und Dinosauriern. Das Kapitel kontextualisiert die Entdeckung von Hesperornis innerhalb der „Knochenkriege“ der amerikanischen Paläontologen Marsh und Cope, die in einem intensiven Wettbewerb um Fossilien standen und dabei maßgeblich zur Erforschung der amerikanischen Dinosaurierfauna beitrugen. Die Erwähnung von Archaeopteryx stellt eine Verknüpfung her zu anderen wichtigen Funden aus der Zeit der Urvögel und unterstreicht die wissenschaftliche Bedeutung von Hesperornis.
Hesperornis, Oberkreide, Tauchvogel, Zähne, Archaeopteryx, Knochenkriege, Paläontologie, Marsh, Cope, Urzeitvögel, Flachmeer, Nordamerika.
Das Buch behandelt den ausgestorbenen Tauchvogel Hesperornis aus der Oberkreidezeit. Es bietet einen umfassenden Einblick in sein Leben, seine Umwelt und seine Bedeutung für die Paläontologie.
Das Buch deckt folgende Themen ab: Hesperornis als Tauchvogel der Oberkreidezeit, sein Leben in seiner Umwelt, die Entdeckung im Kontext der "Knochenkriege" zwischen Marsh und Cope, Vergleiche mit anderen Urzeittieren wie Archaeopteryx, und die Bedeutung von Hesperornis für die Paläontologie.
Die wichtigsten Personen sind Othniel Charles Marsh und Edward Drinker Cope, die im intensiven Wettbewerb um Fossilien ("Knochenkriege") standen und maßgeblich zur Erforschung der amerikanischen Dinosaurierfauna beitrugen. Der Autor des Buches wird als Ernst Probst genannt.
Das Buch konzentriert sich auf die Oberkreidezeit, genauer gesagt auf einen Zeitraum vor etwa 83,5 bis 78 Millionen Jahren.
Hesperornis war ein nicht flugfähiger, aber gut schwimmender und tauchender Vogel. Sein besonderes Merkmal waren die Zähne im Schnabel, ähnlich wie beim Archaeopteryx. Er erreichte eine Größe von etwa 1,80 Metern und lebte in einem Flachmeer Nordamerikas.
Die "Knochenkriege" bezeichnen den intensiven Wettbewerb zwischen den amerikanischen Paläontologen Othniel Charles Marsh und Edward Drinker Cope um die Entdeckung und den Besitz von Fossilien. Dieser Wettbewerb trug zwar zu vielen wichtigen Entdeckungen bei, war aber auch von Unehrlichkeit und persönlicher Feindschaft geprägt.
Hesperornis ist ein wichtiger Fund für die Paläontologie, da er wertvolle Einblicke in die Vogelentwicklung und das Leben in der Oberkreidezeit liefert. Der Vergleich mit anderen Urzeitvögeln wie Archaeopteryx hilft, das Verständnis der Evolution der Vögel zu erweitern.
Schlüsselwörter sind: Hesperornis, Oberkreide, Tauchvogel, Zähne, Archaeopteryx, Knochenkriege, Paläontologie, Marsh, Cope, Urzeitvögel, Flachmeer, Nordamerika.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare