Forschungsarbeit, 2012
101 Seiten, Note: 1.0
Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Virtual-Reality-Systems, bestehend aus einem Head-Mounted-Display und der Microsoft Kinect. Ziel ist die Umsetzung eines funktionsfähigen Prototyps und die Evaluierung dessen Benutzerfreundlichkeit und Immersionsgrad.
1. Einführung: Dieses Kapitel legt die Motivation für das Projekt dar, beschreibt den Aufbau der Arbeit und nennt die notwendigen Voraussetzungen und Grundlagen für das Verständnis des Projekts. Es dient als Einleitung und Überblick über die gesamte Arbeit.
2. Projektorganisation und Vorgehen: Hier wird die Organisation der Projektgruppe, die Aufgabenteilung und das gewählte Vorgehensmodell detailliert beschrieben. Die Zeitplanung und Meilensteine des Projekts werden ebenfalls erläutert, um einen strukturierten Ablauf zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf der effektiven Zusammenarbeit und der erfolgreichen Projektumsetzung.
3. Anforderungsanalyse: Dieses Kapitel beinhaltet eine detaillierte Anforderungsanalyse für die Middleware und die Beispielanwendung. Es werden sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Anforderungen spezifiziert und bestehende Systeme sowie die technische Umgebung beschrieben. Ein Anwendungsfallmodell mit Akteuren und Anwendungsfällen wird erstellt, um die Anforderungen visuell darzustellen und das Systemverhalten zu modellieren. Das Kapitel bildet die Grundlage für den Systementwurf.
4. Systementwurf: In diesem Kapitel werden die Entwurfsziele definiert und die Systemzerlegung erläutert. Der globale Kontrollfluss, die Datenhaltung und die gewählte Hard- und Softwareplattform werden detailliert beschrieben. Die Wahl der Programmiersprache wird begründet und die Architektur des Systems wird dargelegt. Dieses Kapitel übersetzt die Anforderungen in eine konkrete Systemarchitektur.
5. Implementierung: Dieses Kapitel dokumentiert den Implementierungsprozess, beginnend mit den definierten Meilensteinen. Es beschreibt die schrittweise Umsetzung der einzelnen Systemkomponenten, wobei auf die Herausforderungen und Lösungen im Detail eingegangen wird. Die einzelnen Meilensteine werden mit ihren jeweiligen Ergebnissen und Fortschritten präsentiert.
Virtual Reality, Head-Mounted-Display, Microsoft Kinect, Anforderungsanalyse, Systemdesign, Implementierung, Test, Evaluation, Benutzerfreundlichkeit, Immersionsgrad, Bewegungssteuerung, Präsenzempfinden.
Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Virtual-Reality-Systems mit Head-Mounted-Display und Microsoft Kinect. Der Fokus liegt auf der Umsetzung eines funktionsfähigen Prototyps und der Evaluierung dessen Benutzerfreundlichkeit und Immersionsgrad. Die Arbeit umfasst Anforderungsanalyse, Systemdesign, Implementierung, Test und Evaluation des Systems.
Die Arbeit deckt alle wichtigen Phasen der Softwareentwicklung ab: von der Anforderungsanalyse (inkl. funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen, Anwendungsfallmodell und dynamisches Modell) über den Systementwurf (inkl. Systemzerlegung, Datenhaltung und Wahl der Programmiersprache) bis hin zur Implementierung, Testphase (mit C++ Unittest-Frameworks und Code-Review) und abschließenden Evaluation (inkl. Ergebnisanalyse und Ausblick).
Die Entwicklung basiert auf der Verwendung eines Head-Mounted-Displays und der Microsoft Kinect. Die Wahl der Programmiersprache wird im Kapitel Systementwurf detailliert erläutert. Für das Testen werden C++ Unittest-Frameworks eingesetzt.
Die Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert: Einführung, Projektorganisation und Vorgehen, Anforderungsanalyse, Systementwurf, Implementierung, Testen, Evaluation und Fazit/Ausblick. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Entwicklungsprozesses. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis findet sich im HTML-Dokument.
Das Hauptziel ist die Entwicklung eines funktionsfähigen VR-System-Prototyps. Zusätzlich werden die Benutzerfreundlichkeit und der Immersionsgrad des Systems evaluiert. Die Arbeit analysiert auch die Ergebnisse und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines VR-Systems, die Anforderungsanalyse und das Systemdesign, die Implementierung und das Testen der Systemkomponenten sowie die Evaluation der Benutzerfreundlichkeit und des Immersionsgrades. Weitere Schwerpunkte sind die Bewegungssteuerung und das Präsenzempfinden.
Schlüsselwörter sind: Virtual Reality, Head-Mounted-Display, Microsoft Kinect, Anforderungsanalyse, Systemdesign, Implementierung, Test, Evaluation, Benutzerfreundlichkeit, Immersionsgrad, Bewegungssteuerung, Präsenzempfinden.
Eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels ist im HTML-Dokument enthalten. Dieses bietet einen umfassenden Überblick über den Inhalt und die Ergebnisse der einzelnen Abschnitte der Arbeit.
Kapitel 2 beschreibt detailliert die Gruppenarbeit, die Aufgabenteilung, das gewählte Vorgehensmodell und die Zeitplanung des Projekts. Der Fokus lag auf effektiver Zusammenarbeit und erfolgreicher Projektumsetzung.
Kapitel 7 beschreibt die Methodik der Evaluation, einschließlich der Formulierung von Thesen, der Vorbereitung, der Nutzung einer virtuellen Umgebung, der Durchführung und der Analyse der Ergebnisse. Es wird ein Fazit gezogen und der Ausblick auf zukünftige Arbeiten gegeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare