Bachelorarbeit, 2014
65 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Bakkalaureatsarbeit befasst sich mit der Konstruktion von Wirklichkeit im Fotojournalismus. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Ursachen der Anwendung von bildkompositorischen Mitteln zur gestalterisch-inszenierenden Manipulation während der Aufnahme einer Pressefotografie zu untersuchen. Die Arbeit analysiert, wie bildgestalterische Mittel den Inhalt eines Pressefotos beeinflussen und somit die Bildaussage verfälschen können.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie stellt die Forschungsfrage und die Methode der Arbeit vor.
Das Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Analyse der Manipulationsmöglichkeiten im Produktionsprozess eines Pressefotos. Es werden verschiedene Gestaltungsmittel der Bildkomposition vorgestellt, die zur Inszenierung von Bildinhalten und zur Manipulation der Bildaussage eingesetzt werden können.
Weiterhin werden die ökonomischen und kommerziellen Ursachen für eine gestalterisch-inszenierende Bildmanipulation untersucht. Es wird gezeigt, wie die Selektion nach Aufmerksamkeitspotenzial und Nachrichtenwert die Bildgestaltung beeinflussen kann.
Im Anschluss wird die Konstruktion von Wirklichkeit im Fotojournalismus beleuchtet. Es wird der Objektivitätsanspruch des Fotojournalismus hinterfragt und die Rolle des Konstruktivismus in der Medienwirklichkeit erläutert.
Abschließend werden Möglichkeiten zur Reduktion von Wirklichkeitskonstruktion im Fotojournalismus vorgestellt. Die Bedeutung der Bildunterschrift und der visuellen Medienkompetenz des Rezipienten für eine kritische Meinungsbildung wird hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Fotojournalismus, Pressefotografie, Bildkomposition, Inszenierung, Manipulation, Wirklichkeitskonstruktion, Objektivität, Authentizität, Konstruktivismus, Medienwirklichkeit, Visual Literacy, Bildunterschrift, Nachrichtenwert, Aufmerksamkeitspotenzial, Ökonomie, Kommerz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare