Masterarbeit, 2012
87 Seiten, Note: 1,5
Die Masterarbeit befasst sich mit den sicherheits- und entwicklungspolitischen Herausforderungen des Klimawandels, insbesondere mit der Problematik der Klimaflüchtlinge in der Dritten Welt. Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die menschliche Sicherheit, wobei ein Schwerpunkt auf der Entstehung von Klimaflüchtlingen liegt. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Folgen des Klimawandels, die zu Fluchtbewegungen führen können, und beleuchtet die Herausforderungen für die Politik im Umgang mit dieser Problematik.
Die Einleitung führt in die Thematik der sicherheits- und entwicklungspolitischen Herausforderungen des Klimawandels ein und stellt die Frage- und Problemstellung der Arbeit dar. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und skizziert die wichtigsten Themenbereiche, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden.
Kapitel 2 befasst sich mit dem aktuellen Forschungsstand zum Thema Klimawandel. Es werden verschiedene Perspektiven und Ansätze im akademischen und politischen Diskurs beleuchtet, wobei die Positionen der Klimawandelskeptiker und -verfechter gegenübergestellt werden.
Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Bereiche, wie z.B. die Zunahme von Extremwetterereignissen, den Anstieg des Meeresspiegels, die Wasser- und Nahrungsmittelknappheit sowie die Verschärfung bestehender und Schaffung neuer Konflikte.
Kapitel 4 widmet sich dem Phänomen der Klimaflüchtlinge. Es wird eine Definition des Begriffs „Klimaflüchtling“ gegeben und es werden Beispiele und Prognosen für die Entstehung von Klimaflüchtlingen in verschiedenen Regionen der Welt, insbesondere in Afrika und Asien, vorgestellt.
Kapitel 5 beleuchtet die Herausforderungen für die Politik im Umgang mit Klimaflüchtlingen und entwickelt Politikempfehlungen, die auf die Bewältigung dieser Problematik abzielen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Klimawandel, die menschliche Sicherheit, Klimaflüchtlinge, die Dritte Welt, die Auswirkungen des Klimawandels, die Herausforderungen für die Politik, Politikempfehlungen, die Entwicklungshilfe, die internationale Zusammenarbeit, die Migration und die Fluchtursachen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare