Bachelorarbeit, 2014
68 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss und die Wechselwirkungen von Videospielen im medialen Sportkonsum. Der Fokus liegt dabei auf dem Beispiel des Fußball-Videospiels "FIFA" und analysiert die Positionierung und Interaktion von Videospielen innerhalb der Sportindustrie, die Nutzung anderer Sportmedien und die Auswirkungen auf das Verständnis und die Kultur des Sports durch die Nutzer.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas beleuchtet. Kapitel 2 ordnet den medialen Sportkonsum ein und analysiert die Entwicklung der Gamingindustrie, insbesondere im Bereich der Sportvideospiele. Kapitel 3 fokussiert auf das Produkt "FIFA" und beleuchtet seine Geschichte, seine wesentlichen Eigenschaften und seine Bedeutung im Kontext der Sportindustrie. Kapitel 4 untersucht die Nutzer von Sportvideospielen und ihre Nutzungsmotive, wobei die Wechselwirkungen mit anderen Sportmedien betrachtet werden. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert die Implikationen für den medialen Sportkonsum und die Sportindustrie.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Videospiele, Sportkonsum, Medien, FIFA, Gamingindustrie, Sportkultur, Nutzerverhalten, Medienrezeption, Sportindustrie, Fußball, Televisualismus, Realitätsabbildung, eSports.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare