Masterarbeit, 2013
105 Seiten, Note: 1,5
Die Masterarbeit befasst sich mit der Übersetzung des Romans „Things Fall Apart“ von Chinua Achebe ins Deutsche. Sie analysiert die drei deutschen Übersetzungen des Werkes und untersucht die angewandten Übersetzungsverfahren, um die Zieltexte in einen größeren übersetzungsstrategischen Kontext einzubinden. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der Übersetzung eines literarischen Textes mit kulturspezifischem Inhalt und die Relevanz der Einbürgerungs- und Verfremdungsstrategie für die Rezeption des Zieltextes.
Die Einleitung führt in die Thematik der Übersetzung ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Wie beeinflussen die angewandten Übersetzungsverfahren die Rezeption des Zieltextes? Die Arbeit konzentriert sich auf die drei deutschen Übersetzungen von „Things Fall Apart“ und untersucht die strategischen Vorgehensweisen der Übersetzer.
Das zweite Kapitel stellt den Autor Chinua Achebe und sein Werk „Things Fall Apart“ vor. Es beleuchtet Achebes Bedeutung für die Literaturwelt und seine Arbeit als Schriftsteller und Übersetzer. Darüber hinaus wird der Inhalt und die Rezeption des Romans „Things Fall Apart“ in der englischen Literaturwelt vorgestellt.
Das dritte Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Übersetzungswissenschaft. Es werden verschiedene translationswissenschaftliche Arbeitsweisen vorgestellt, die für die vergleichende Analyse relevant sind. Hierzu gehören die Auseinandersetzung mit dem Phänomen der literarischen (Neu-)Übersetzung sowie die ausführliche Erläuterung von Übersetzungsverfahren und -strategien.
Das vierte Kapitel beinhaltet den praktischen Teil der Arbeit. Die Analyse konzentriert sich auf die Textstruktur und Gestaltungsmittel sowie auf Inter- und Paratexte. Anschließend werden ausgewählte lexikalische Elemente, Phraseologismen und Igbo-Lexeme untersucht. Abschließend wird der Umgang mit dem Phänomen der fingierten Oralität im Zieltext analysiert und übersetzerspezifische Einzelbetrachtungen durchgeführt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Übersetzung von literarischen Texten, insbesondere von „Things Fall Apart“ von Chinua Achebe, die Einbürgerungs- und Verfremdungsstrategie, die Analyse von Übersetzungsverfahren, die Rezeption des Zieltextes, die Herausforderungen der Übersetzung eines kulturspezifischen Textes, die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation und die Rolle der Literatur in der globalisierten Welt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare