Bachelorarbeit, 2014
40 Seiten, Note: 2,7
Die Bachelorarbeit untersucht die Rezeption religiöser Elemente im modernen Film am Beispiel der Filmreihen „Harry Potter“ und „Matrix“. Ziel ist es, zu analysieren, ob und inwiefern diese Filme religiöse Sehnsüchte von Jugendlichen bedienen und somit einen Beitrag zur Sinnsuche und religiösen Orientierung leisten können.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Sie beleuchtet den Erfolg der Filmreihen „Harry Potter“ und „Matrix“ bei Jugendlichen und stellt die These auf, dass religiöse Muster im Film für überdurchschnittliches Interesse bei Jugendlichen sorgen.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Sinnsuche und religiösen Orientierung von Jugendlichen. Es werden zunächst die Besonderheiten der Lebensphase Jugend beleuchtet und anschließend soziologische sowie entwicklungspsychologische Aspekte der Sinn- und Religionssuche analysiert. Die Kapitel beleuchtet die Säkularisierung und die Wiederkehr der Religion, die quantitative und qualitative Entwicklung der Religiösen sowie die Individualisierung und Pluralisierung der Lebensräume. Außerdem werden die Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen, die psychosozialen Krisen der Adoleszenz und die Identitätsentwicklung, insbesondere im Hinblick auf mediale Einflüsse, betrachtet.
Kapitel 3 untersucht die Filme „Matrix“ und „Harry Potter“ im Hinblick auf religiöse Elemente. Es werden die Inhalte der Filme zusammengefasst und die Hauptfiguren, Neo und Harry Potter, als Erlöserfiguren analysiert. Dabei werden Parallelen zu biblischen Motiven wie dem prophezeiten Messias, der Geburt, den besonderen Fähigkeiten und dem Tod und der Auferstehung aufgezeigt. Außerdem werden weitere Figuren in Bezug auf biblische Momente betrachtet, wie Morpheus, Trinity und Cypher in „Matrix“ sowie Albus Dumbledore und Lord Voldemord in „Harry Potter“.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sinnsuche, die religiöse Orientierung, die Identitätsentwicklung, die Erlöserfigur, den modernen Film, die Filmreihen „Harry Potter“ und „Matrix“, die Jugend, die Säkularisierung, die Individualisierung, die Entwicklungspsychologie und die Religionspädagogik. Die Arbeit analysiert die Rezeption religiöser Elemente im modernen Film und deren Bedeutung für die Sinnsuche und religiöse Orientierung Jugendlicher.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare