Masterarbeit, 2013
123 Seiten, Note: 2
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Finanzierungsinstrument Multi-Ownership im Kontext der österreichischen Hotellerie. Ziel ist es, die Funktionsweise und die Relevanz dieses Finanzierungsmodells für die Hotellerie zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Motive der Vertragsparteien sowie die Chancen und Risiken des Multi-Ownership-Modells beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein und erläutert die Ausgangslage, die Problemstellung, die Zielsetzung, die Forschungsleitende Frage, das methodische Vorgehen und die Struktur der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Finanzierung, wobei die Begriffsbestimmungen von Finanzierung und Kapital sowie die finanzwirtschaftlichen Ziele und Aufgaben im Detail behandelt werden. Das dritte Kapitel widmet sich der Finanzierung in der österreichischen Hotellerie, wobei die Besonderheiten der touristischen Dienstleistung, die Einteilung der Hotellerie und die Finanzierungsproblematik der Hotellerie im Fokus stehen. Das vierte Kapitel behandelt das Thema Multi-Ownership, wobei die Begriffsbestimmung, die Herkunft und Marktentwicklung, die Formen des Multi-Ownerships, das Immobilienmanagement in der Hotellerie, die rechtlichen Grundlagen, die Motive der Vertragsparteien und die Chancen und Risiken des Multi-Ownership-Modells beleuchtet werden. Der empirische Teil der Arbeit umfasst die Methodik, das Forschungsdesign, die Forschungsergebnisse und die Limitationen der empirischen Untersuchung. Der Anhang enthält zusätzliche Informationen und Materialien.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Multi-Ownership, Finanzierung, Hotellerie, Österreich, Rechtliche Rahmenbedingungen, Motive der Vertragsparteien, Chancen und Risiken, Immobilienmanagement, Hotel Asset Management, Hybride Beherbergungsbetriebe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare