Bachelorarbeit, 2013
54 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorthesis untersucht die Bedeutung des Libor als Benchmark im Geldmarkt und analysiert die aktuellen Manipulationen des Zinssatzes. Die Arbeit beleuchtet die Funktionsweise des Libor-Systems, seine historische Entwicklung und die Ursachen für die Manipulationen. Die Auswirkungen der Manipulationen auf den Finanzmarkt werden ebenfalls untersucht.
Dieses Kapitel führt in die Thematik des Libor als Benchmark im Geldmarkt ein und skizziert die Problematik der Manipulationen. Es werden die Zielsetzung der Arbeit sowie die Forschungsfrage und die Methodik dargelegt.
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Benchmarks im Geldmarkt und analysiert das Libor-System. Es werden die geschichtliche Entwicklung des Libors, seine Definition und Kalkulation sowie die Schwächen des Systems diskutiert.
Dieses Kapitel untersucht die Gründe für die Manipulation des Libor-Zinssatzes und analysiert die Beweise für manipuliertes Verhalten. Es werden die Konsequenzen der Manipulationen für den Finanzmarkt und die Wirtschaft diskutiert.
Libor, Benchmark, Geldmarkt, Zins, Manipulation, Finanzkrise, Regulierung, Finanzmarkt, Wirtschaft, Risiko, Vertrauen, Transparenz, Kontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare