Examensarbeit, 2009
51 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Arbeit befasst sich mit der Förderung der Erzählfähigkeit in einer zweiten Grundschulklasse anhand des japanischen Erzähltheaters Kamishibai. Ziel ist es, die Bedeutung des Erzählens in der Grundschule neu zu gewichten und den Schülerinnen und Schülern Raum zu geben, ihre Erzählfähigkeit zu entdecken und zu entwickeln.
Die Einleitung beleuchtet den Stellenwert des mündlichen Erzählens in einer von Schriftlichkeit geprägten Gesellschaft und stellt die Bedeutung des Erzählens für die Entwicklung von Kindern in den Vordergrund. Sie skizziert die Herausforderungen, die sich durch den Einfluss der Neuen Medien und den kindlichen Fernsehkonsum für die Förderung der Erzählfähigkeit ergeben.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung narrativer Fähigkeiten im Kindesalter und beleuchtet verschiedene Aspekte der Erzählfähigkeit. Es wird der Stellenwert des mündlichen Erzählens im Deutschunterricht sowie die Bedeutung narrativer Strukturen und Textsorten für die Erzählfähigkeit herausgestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich dem japanischen Erzähltheater Kamishibai und erläutert seine Entstehung und Funktionsweise.
Das vierte Kapitel präsentiert die Planungsgrundlagen der Unterrichtseinheit, die sich mit der Förderung der Erzählfähigkeit anhand des Kamishibais beschäftigt. Es werden die Situation der Lerngruppe, die didaktischen Entscheidungen, die Ziele der Unterrichtseinheit sowie die methodischen Entscheidungen vorgestellt.
Im fünften Kapitel wird die Unterrichtseinheit ausführlich dargestellt. Es werden die Gesamtübersicht der Unterrichtseinheit, die kurzen Darstellungen der Sequenzen und die ausführliche Darstellung einer Unterrichtsstunde vorgestellt.
Das sechste Kapitel widmet sich der Gesamtreflexion der Unterrichtseinheit. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen des Kamishibais im Vergleich zum Erzählen mit Gegenständen, der Lernzuwachs der Kinder, die Schwierigkeiten und die Schlussfolgerung im Hinblick auf die Zielsetzung und Weiterarbeit diskutiert.
Mündliches Erzählen, Erzählfähigkeit, Kamishibai, narrative Strukturen, Textsorte, Deutschunterricht, Grundschule, Förderung, Didaktik, Unterrichtseinheit, methodische Entscheidungen, Lernzuwachs, Gesamtreflexion
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare