Bachelorarbeit, 2013
54 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Umbaus des deutschen Sozialstaats, insbesondere im Kontext der Hartz-Reformen, auf die Soziale Arbeit. Sie analysiert die Argumente der Reformbefürworter und stellt alternative Sichtweisen aus der Regulationstheorie gegenüber.
Kapitel zwei beleuchtet die Veränderungen im deutschen Sozialstaat, insbesondere die Folgen der Agenda 2010 und der Hartz-Reformen. Es analysiert die Ökonomisierung der Sozialpolitik, die Individualisierung der Lebensrisiken und die Veränderungen im Arbeitsrecht. Außerdem wird gezeigt, wie Gewerkschaften und Soziale Arbeit bereits Organizing-Methoden nutzen.
Kapitel drei untersucht den Umbau des Sozialstaats aus der Perspektive der Regulationstheorie. Die Theorie der Regulation ermöglicht eine umfassendere Analyse, die sowohl ökonomische als auch gesellschaftliche Faktoren berücksichtigt. Es wird die Bedeutung von Akkumulationsregimen, Regulationsweisen und kapitalistischen Formationen für die Analyse des Sozialstaats beleuchtet.
Kapitel vier widmet sich dem Konzept des transformative organizing als Mittel zur Reaktion auf den Umbau des Sozialstaats. Es werden die Ziele, die Methoden und die Unterschiede zu community organizing dargestellt. Der Zusammenhang zwischen transformative organizing und Theorien des gesellschaftlichen Wandels wird beleuchtet, und es werden Praxisbeispiele aus den USA und Deutschland vorgestellt.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind der Umbau des Sozialstaats, die Hartz-Reformen, die Ökonomisierung von Sozialpolitik und Soziale Arbeit, community organizing, transformative organizing, die Regulationstheorie, der Wettbewerbsstaat, soziale Ausschließung und die Potenziale von transformativem Organizing für die Soziale Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare