Examensarbeit, 2013
66 Seiten, Note: 2,0
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Heterotopen Stadtorte bei Guillaume Apollinaire und Gottfried Benn. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der poetologischen Gestaltung dieser Orte in den Werken der beiden Autoren zu analysieren. Dabei werden die spezifischen Merkmale der Großstadtlyrik des frühen 20. Jahrhunderts, wie die Entmimetisierung, die Montage-Technik und die Ichdissoziation, in den Fokus gerückt.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert das Erkenntnisinteresse sowie den Aufbau. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Heterotopie nach Michel Foucault eingeführt und anhand von Beispielen aus den Werken Apollinaires und Benns illustriert. Dabei werden insbesondere die Orte Café und Hotel als Heterotope Stadtorte analysiert. Das dritte Kapitel widmet sich den poetologischen Gemeinsamkeiten der beiden Autoren, wobei die Entmimetisierung, die Montage-Technik und die Darstellung von dekadenten Großstadtbewohnern im Vordergrund stehen. Im vierten Kapitel werden die Unterschiede in der poetologischen Gestaltung der Stadtorte bei Apollinaire und Benn herausgearbeitet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Heterotope Stadtorte, Großstadtlyrik, Guillaume Apollinaire, Gottfried Benn, Kubismus, Expressionismus, Entmimetisierung, Montage-Technik, Dekadenz, Verfall, Café, Hotel, Michel Foucault.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare