Bachelorarbeit, 2014
32 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Realität und Fiktion in den Sendungen des Duos Joko und Klaas. Ziel ist es, zu analysieren, in welchen Momenten die Unentscheidbarkeit zwischen Realität und Fiktion entsteht und durch Einsatz welcher Mittel diese erzeugt wird.
Das erste Kapitel dieser Arbeit beschreibt das Prinzip der Sendungen Circus HalliGalli und Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt und beleuchtet exemplarische Ausschnitte aus den Formaten. Die folgenden Kapitel analysieren diese Ausschnitte unter soziologischen und theaterwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Frage, wie die Unentscheidbarkeit zwischen Realität und Fiktion in den Sendungen entsteht und welche Mittel eingesetzt werden, um diese zu erzeugen. Abschließend wird die Frage gestellt, ob sich die Formate von Joko und Klaas als Vertreter des postdramatischen Theaters in der Popkultur verstehen lassen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Authentizität, Inszenierung, Rahmenbruch, Ensemblewechsel, Scripted Reality und Postdramatisches Theater im Kontext der Sendungen Circus HalliGalli und Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare