Bachelorarbeit, 2014
49 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Polizei die Jugendkriminalität problemorientiert bekämpfen kann. Sie beleuchtet die Ursachen der Jugendkriminalität und analysiert verschiedene Theorien und Ansätze zur Erklärung ihres Entstehens.
Die Einleitung führt in das Thema Jugendkriminalität ein und schildert die Motivation für die Arbeit. Im ersten Kapitel wird der Begriff der Jugendkriminalität näher beleuchtet, indem die Definitionen von Jugend und Kriminalität sowie die Besonderheiten des Jugendstrafrechts dargestellt werden. Kapitel 3 analysiert verschiedene Theorien und Ansätze, die die Entstehung von Jugendkriminalität erklären, einschließlich der Anomietheorie, des lerntheoretischen Ansatzes und des Kontrolltheoretischen Ansatzes. Es werden außerdem Risikofaktoren für dauerhaftes Abgleiten in die Kriminalität untersucht, die von der Familie und Erziehung bis hin zu den Medien reichen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der polizeilichen Jugendarbeit, einschließlich der Jugendsachbearbeitung, Jugendkontaktarbeit und verschiedenen Interventionen. Die Arbeit stellt schließlich verschiedene Projekte gegen Jugendkriminalität vor, unter anderem das Landesprojekt „Kurve kriegen“ und das Projekt „Gefährderansprache“ in Gelsenkirchen.
Jugendkriminalität, Polizei, Prävention, Intervention, Risikofaktoren, Familie, Erziehung, Peergroup, Medien, Projekt, Landesprojekt, Gefährderansprache, U-21 Datei, Jugendstrafrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare