Examensarbeit, 2013
63 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit den Kernproblemen und Bewältigungsstrategien deutscher Entsandter im Ausland, speziell in China. Sie analysiert die Herausforderungen, die mit einem internationalen Einsatz verbunden sind, und untersucht die Rolle der Personalentwicklung in der Vorbereitung und Betreuung von entsandten Mitarbeitern. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen der interkulturellen Anpassung und die Bedeutung einer gezielten Personalentwicklung für den Erfolg von internationalen Einsätzen zu entwickeln.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Motivation und Problemstellung der Arbeit. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und der zunehmenden Internationalisierung von Unternehmen aufgezeigt. Die Arbeit fokussiert sich auf die Herausforderungen, die deutsche Entsandte im Ausland, insbesondere in China, erleben.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Situation der entsandten Personen. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Problempotenziale, die mit einem internationalen Einsatz verbunden sind, analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung einer gezielten Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt und die Notwendigkeit, interkulturelle Kompetenz zu entwickeln.
Das dritte Kapitel widmet sich der Personalbetreuung beim internationalen Einsatz. Es werden die Entsendungsziele aus der Sicht des Unternehmens, die Auswahlkriterien für die Personalauswahl und die Bedeutung von interkultureller Kompetenz beleuchtet. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Vorbereitungsmaßnahmen, die von Unternehmen getroffen werden können, um den Erfolg von internationalen Einsätzen zu gewährleisten.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Darstellung und Erklärung der kulturellen Anpassung. Es werden die verschiedenen Phasen der Akkulturation, von der Euphoriephase bis zur Stabilisierungsphase, erläutert. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von interkultureller Kompetenz und die Herausforderungen, die mit dem Kulturschock verbunden sind.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Personalentwicklung, internationale Einsätze, interkulturelle Kompetenz, Akkulturation, Kulturschock, China, Entsendung, Vorbereitung, Betreuung, Repatriierung, Globalisierung, Internationalisierung, Unternehmen, Mitarbeiter, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare