Magisterarbeit, 2013
129 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die digitale Welt, insbesondere das soziale Netzwerk Facebook, als Ort der Identitätsfindung in der Adoleszenz fungiert. Die Studie untersucht, wie Jugendliche Facebook nutzen, um ihre Identität zu erforschen, zu präsentieren und zu entwickeln.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit vor. Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe Adoleszenz, Identität und das soziale Netzwerk Facebook. Das dritte Kapitel analysiert die Identitätsentwicklung in der Adoleszenz im Kontext von Facebook. Es werden die Möglichkeiten und Herausforderungen der Plattform für Jugendliche beleuchtet, sowie die Rolle von Peers und Familie im digitalen Raum. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die Aufschluss über die Nutzung von Facebook durch Jugendliche und deren Auswirkungen auf die Identitätsfindung gibt.
Identität, Adoleszenz, Facebook, soziale Medien, digitale Welt, Identitätsfindung, Selbstdarstellung, Kommunikation, Peers, Familie, emotionale Verfassung, Selbstbild, soziale Integration, Zugehörigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare