Bachelorarbeit, 2014
254 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Verwendung von Metaphern und Paratexten in Herman Melvilles "Moby-Dick". Ziel ist es, den Einfluss dieser Elemente auf das Verständnis des Romans zu analysieren.
Danksagung: Die Danksagung würdigt den Autor Herman Melville und den Betreuer der Arbeit, Herrn Dr. Pablo Valdivia Orozco, für deren Unterstützung bei der Entstehung der Arbeit. Sie hebt die Herausforderungen und die Freude hervor, die mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Melvilles komplexem Werk verbunden waren. Die Danksagung betont die zentrale Bedeutung des Romans für die Arbeit selbst.
Metapher, Paratext, Moby-Dick, Herman Melville, Literaturwissenschaft, Romananalyse, Interpretation, Sprachwissenschaft.
Diese Bachelorarbeit analysiert die Verwendung von Metaphern und Paratexten in Herman Melvilles "Moby-Dick" und deren Einfluss auf das Verständnis des Romans.
Die Arbeit untersucht die Metaphorik in "Moby-Dick", die Funktion der Paratexte, den Zusammenhang zwischen Metapher und Paratext, die Wirkung dieser sprachlichen Mittel auf die Rezeption und bietet eine Interpretation des Romans im Kontext der verwendeten Metaphern und Paratexte.
Die vorliegende Arbeit umfasst mindestens ein Kapitel: die Danksagung. Weitere Kapitel sind aus der Zusammenfassung nicht ersichtlich.
Die Danksagung würdigt Herman Melville und den Betreuer der Arbeit, Herrn Dr. Pablo Valdivia Orozco, für ihre Unterstützung. Sie beschreibt die Herausforderungen und die Freude bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Melvilles Werk und betont die zentrale Bedeutung des Romans für die Arbeit.
Die Arbeit wird durch folgende Schlüsselwörter beschrieben: Metapher, Paratext, Moby-Dick, Herman Melville, Literaturwissenschaft, Romananalyse, Interpretation, Sprachwissenschaft.
Ziel der Arbeit ist die Analyse des Einflusses von Metaphern und Paratexten auf das Verständnis von Herman Melvilles "Moby-Dick".
Die Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt, das sich für Literaturwissenschaft, Romananalyse und die sprachliche Gestaltung literarischer Werke interessiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare