Examensarbeit, 2011
36 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der bewegten Pause am Gymnasium ***. Ziel ist es, das bestehende Angebot der bewegten Pause zu untersuchen und zu erweitern. Dabei werden die Nutzung, Annahme und Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler mit dem Pausenangebot analysiert. Darüber hinaus werden zwei zusätzliche Angebote, Kletterspiele und Kistenklettern, in die Pausen integriert und deren Auswirkungen auf die Beteiligung und Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler untersucht.
Kapitel 1 führt in die Thematik der bewegten Pause ein und beleuchtet die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport in der Schulkultur. Kapitel 2 erläutert das Forschungsdesign und die verwendeten Methoden. Kapitel 3 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Bewegten Schule und den Stand der Forschung. Kapitel 4 analysiert die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der bewegten Pause am Gymnasium ***, untersucht die Nutzung, Annahme und Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler mit dem Pausenangebot und evaluiert die zwei zusätzlichen Angebote. Kapitel 5 bietet eine Reflexion der Ergebnisse und formuliert Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Gestaltung der bewegten Pause.
Bewegte Pause, Bewegte Schule, Schulsport, Ganztagsschule, empirische Untersuchung, Nutzung, Annahme, Zufriedenheit, Zusatzangebote, Kletterspiele, Kistenklettern, Schulprogramm, Schülerbeteiligung, Optimierungsvorschläge,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare