Doktorarbeit / Dissertation, 2014
148 Seiten, Note: 2,0
Diese Dissertation untersucht die effiziente und robuste Funkübertragung von Messdaten in einem Magnetresonanztomographen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen, die durch die elektromagnetischen Felder des MRT entstehen und wie diese überwunden werden können, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten.
Effiziente und robuste Funkübertragung von Messdaten in einem Magnetresonanztomographen: Diese Dissertation befasst sich mit der Herausforderung der zuverlässigen Datenübertragung in der komplexen elektromagnetischen Umgebung eines Magnetresonanztomographen. Sie analysiert die Störeinflüsse des starken Magnetfelds und der Hochfrequenzpulse auf drahtlose Kommunikationssysteme und untersucht verschiedene Strategien zur Minimierung der daraus resultierenden Übertragungsfehler. Die Arbeit präsentiert detaillierte Messungen und Simulationsergebnisse, die die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Verfahren belegen und den Weg für eine verbesserte Datenübertragung in zukünftigen MRT-Systemen ebnen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Bewertung von Übertragungstechniken, die eine hohe Robustheit und Effizienz gewährleisten.
Danksagung: Dieses Kapitel drückt die Dankbarkeit des Autors gegenüber verschiedenen Personen und Institutionen aus, die zur Entstehung der Dissertation beigetragen haben. Es werden insbesondere die Unterstützung durch Betreuer, Kollegen, und Fördermittelgeber hervorgehoben. Die detaillierte Nennung der Personen und deren Beiträge unterstreicht die kollaborative Natur der Forschungsarbeit und verdeutlicht die Wertschätzung des Autors für die erhaltene Unterstützung.
Magnetresonanztomographie (MRT), Funkübertragung, Messdaten, robuste Kommunikation, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Datenübertragung, Hochfrequenz, Magnetfeld, Fehlerminimierung, Datenrate, Signalverarbeitung.
Die Dissertation befasst sich mit der Herausforderung, Messdaten in einem Magnetresonanztomographen (MRT) effizient und robust per Funk zu übertragen. Sie untersucht, wie die elektromagnetischen Felder des MRT die Datenübertragung beeinflussen und wie diese Herausforderungen bewältigt werden können, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten.
Die Hauptziele sind:
Die Dissertation behandelt die Entwicklung robuster Übertragungsverfahren, die Minimierung von Übertragungsfehlern, die Optimierung der Datenübertragungsrate, die Analyse der Auswirkungen elektromagnetischer Felder und die Bewertung verschiedener Funkübertragungstechnologien.
Die Kapitelzusammenfassung beschreibt die Herausforderung der Datenübertragung in der elektromagnetischen Umgebung eines MRT. Sie analysiert Störeinflüsse und untersucht Strategien zur Minimierung von Übertragungsfehlern. Es werden Messungen und Simulationsergebnisse präsentiert, die die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Verfahren belegen.
Im Kapitel "Danksagung" drückt der Autor seine Dankbarkeit gegenüber Personen und Institutionen aus, die zur Entstehung der Dissertation beigetragen haben, einschließlich Betreuern, Kollegen und Fördermittelgebern.
Zu den Schlüsselwörtern gehören: Magnetresonanztomographie (MRT), Funkübertragung, Messdaten, robuste Kommunikation, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Datenübertragung, Hochfrequenz, Magnetfeld, Fehlerminimierung, Datenrate, Signalverarbeitung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare