Magisterarbeit, 2014
79 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Europäisierung der Migrationspolitik im Kontext der Integrationstheorien. Sie analysiert die Entwicklung der europäischen Migrationspolitik vom Gemeinschaftsrecht bis hin zu den aktuellen Programmen und beleuchtet dabei den Einfluss verschiedener Integrationstheorien auf die Gestaltung der Politikfelder. Die Arbeit widmet sich insbesondere der Frage, inwieweit die Europäisierung der Migrationspolitik durch supranationale Institutionen oder durch intergouvernementale Verhandlungen geprägt ist.
Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Einleitung und stellt den aktuellen Forschungsstand, die Begriffsbestimmung und das Forschungsdesign vor. Kapitel II analysiert die klassischen Integrationstheorien, insbesondere den Neofunktionalismus und den liberalen Intergouvernementalismus, und deren Relevanz für die europäische Integration. Das dritte Kapitel untersucht den Acquis communautaire der Europäischen Union und analysiert die primärrechtlichen Verträge sowie die sekundärrechtlichen Programme, die die europäische Migrationspolitik prägen. Kapitel IV schließlich widmet sich der Europäisierung der Migrationspolitik im Kontext der Integrationstheorien. Es analysiert die Entwicklung der Migrationspolitik von der zwischenstaatlichen Kooperation in der EG bis hin zur supranationalen Zusammenarbeit seit Lissabon. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die wichtigsten Erkenntnisse dargestellt.
Europäische Integration, Migrationspolitik, Integrationstheorien, Neofunktionalismus, Intergouvernementalismus, Acquis communautaire, Europäisierung, Supranationale Institutionen, Intergouvernementale Verhandlungen, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Freizügigkeit, Asylpolitik, Schengen-Raum, Dublin-Verordnung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare