Masterarbeit, 2012
188 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht die veränderte Lehrerrolle im Lernfeldansatz an Berufsschulen. Sie analysiert den Umsetzungsstand und die Schwierigkeiten, die bei der Implementierung des Lernfeldansatzes in der Praxis auftreten.
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und erläutert die Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Paradigmenwechsel vom Fächerprinzip zum Lernfeldansatz und analysiert die Ursachen und die veränderte Lehrerrolle. Kapitel 3 beschreibt die durchgeführte Experteninterviewstudie, inklusive des Untersuchungsdesigns, des Interviewleitfadens und der Stichprobenauswahl. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews, fokussiert auf den Umsetzungsstand der veränderten Lehrerrolle, die Schwierigkeiten bei der Implementierung und die Optimierungsvorschläge der Experten. Kapitel 5 leitet aus den Ergebnissen Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Umsetzung des Lernfeldkonzepts an Berufsschulen ab. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.
Lernfeldansatz, Lehrerrolle, Berufsschule, Kompetenzentwicklung, Handlungskompetenz, Experteninterview, Umsetzungsstand, Schwierigkeiten, Handlungsempfehlungen, berufliche Bildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare