Bachelorarbeit, 2014
95 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Themenkomplex der Führungstheorien und -stile unter besonderer Berücksichtigung von Führungskompetenzen. Sie untersucht die Bedeutung von Kompetenzen für die erfolgreiche Führung in dynamischen Veränderungsprozessen, die durch wirtschaftliche, technologische und politische Entwicklungen geprägt sind.
Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Relevanz von Führungskompetenzen in der heutigen Zeit. Es werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Kapitel 2: Heranführung an den Führungsbegriff Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Führungsbegriffs und grenzt die Begriffe Führung, Führungskraft und Geführter voneinander ab. Es legt den Grundstein für die weitere Analyse der Führungskompetenzen.
Kapitel 3: Kompetenzen einer Führungspersönlichkeit Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kompetenz und stellt verschiedene Führungskompetenzen vor, darunter Fach- und Methodenkompetenz, Managementkompetenz und Leadership-Kompetenz. Es zeigt die Bedeutung und die unterschiedlichen Facetten dieser Kompetenzen auf.
Kapitel 4: Führungstheorien Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Führungstheorien, die sich auf Charaktereigenschaften, Verhalten und die Situation fokussieren. Es analysiert die jeweiligen Ansätze und ihre Bedeutung für die Führungspraxis.
Kapitel 5: Führungsstile Dieses Kapitel stellt verschiedene Führungsstile vor, darunter traditionelle, realtypische und neuere Ansätze. Es analysiert die jeweiligen Stile und ihre Auswirkungen auf die Führungsbeziehung und die Mitarbeiter.
Kapitel 6: Kritische Betrachtung Dieses Kapitel bietet eine kritische Reflexion der Ergebnisse der Arbeit und diskutiert die Herausforderungen und Grenzen der verschiedenen Führungstheorien und -stile.
Führungskompetenzen, Führungstheorien, Führungsstile, Managementkompetenz, Leadership-Kompetenz, Soziale Kompetenz, Kommunikation, Motivation, Konfliktmanagement, Transaktionale Führung, Transformationale Führung, Supportive Leadership, dynamische Veränderungsprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare