Bachelorarbeit, 2013
61 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Beitrag von Slow Food zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Anhand der Veranstaltung „Kochen mit Studenten“ des Slow Food Convivium München wird analysiert, inwiefern Slow Food als Instrument zur Bewusstseinsbildung für nachhaltige Ernährung und Lebensweise fungieren kann.
Das erste Kapitel stellt die Frage nach der Bedeutung von Slow Food für eine nachhaltige Entwicklung. Kapitel zwei erläutert das Ziel der Arbeit und ordnet es in den geographischen Kontext ein. Das dritte Kapitel definiert den Forschungsgegenstand und beleuchtet die Konzepte der Slow Bewegung und Slow Food. Kapitel vier beschäftigt sich mit den Wegen des Lernens im Kontext der nachhaltigen Entwicklung. Kapitel fünf leitet die Forschungsfrage auf Basis von Leitfragen ab. In Kapitel sechs wird die angewandte Forschungsmethodik vorgestellt, die sich aus qualitativ-teilnehmender Beobachtung der Veranstaltung „Kochen mit Studenten“ und qualitativen Interviews mit Slow Food Mitgliedern und Veranstaltungsteilnehmern zusammensetzt. Kapitel sieben analysiert und interpretiert die erhobenen Daten, wobei die Motivation, die Gesprächssituation, die Wissensvermittlung und die Politik im Fokus stehen. Kapitel acht beleuchtet das Potenzial von Slow Food als Impuls für einen Bewusstseinswandel.
Nachhaltige Entwicklung, Bildung, Slow Food, Esskultur, Bewusstseinsbildung, qualitative Forschung, teilnehmende Beobachtung, Interviews, Motivation, Wissensvermittlung, Politik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare