Bachelorarbeit, 2013
31 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des muğūn, einer Form der arabischen Literatur, die sich durch ihren Umgang mit der Schamgrenze auszeichnet. Die Arbeit zielt darauf ab, den Begriff muğūn zu definieren, seine literarischen und sozio-kulturellen Bezüge im arabischen Mittelalter zu erforschen und die Rezeption und Intention dieses Genres zu beleuchten.
Der Prolog der Arbeit führt in das Thema muğūn ein und stellt die Relevanz des Themas für die Erforschung der arabischen Literatur und Kulturgeschichte heraus. Das erste Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs muğūn und untersucht seine verschiedenen Bedeutungen, Klassifikationen und Charakteristika. Das zweite Kapitel beleuchtet den Einfluss von muğūn auf die arabische Literatur und das gesellschaftliche Leben im Mittelalter. Es werden die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen des Genres sowie seine Rezeption und Intention betrachtet. Das dritte Kapitel stellt zwei prominente Vertreter des muğūn, Baššār b. Burd und Ibn al-Ḥağğāğ, vor und analysiert ihre Werke. Der Epilog fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung von muğūn für die heutige Zeit.
Muğūn, arabische Literatur, mittelalterliche arabische Kultur, Schamgrenze, Erotik, Sozio-kultureller Kontext, Rezeption, Intention, Baššār b. Burd, Ibn al-Ḥağğāğ.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare