Magisterarbeit, 2003
145 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und den Potenzialen von Video-Streaming in Internet-Talkshows. Die Arbeit untersucht die technischen Bedingungen von Streaming im World Wide Web, die Entwicklung des Fernseh-Genres der Talkshow und die Integration von Talkshows im Internet. Ziel ist es, den Stellenwert und die zukünftige Rolle von Streaming Media in Internet-Talkshows zu analysieren.
Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einleitung und stellt die Struktur, Problemstellung und Vorgehensweise der Untersuchung dar. Kapitel 2 beleuchtet die technischen Bedingungen von Streaming im World Wide Web. Dabei werden die Entstehung des Internets und seiner Dienste, das Entwicklungspotenzial des Internets, die Verarbeitung von Bewegtbild, digitale Aufbereitung von Video sowie die technischen Grundlagen des Streaming im Detail behandelt.
Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung des Fernseh-Genres der Talkshow, beginnend mit der technischen Entwicklung des Fernsehens und der Analyse von Programmstrukturen und Rezeption. Kapitel 4 untersucht die Integration von Talkshows im Internet anhand von zwei Beispielen: AOL Live! Centerstage und Tomorrow TV live. Dabei werden die Websites, der Ablauf der Sendungen, die technischen Voraussetzungen sowie die Einbettung der Sendungen in das Unternehmen analysiert.
Im fünften Kapitel wird der Rückkanal, also die Einflussnahme des Fernsehens auf das Internet, untersucht. Die Analyse konzentriert sich dabei auf Studio und Kamera, Moderation und Gesprächsführung sowie die Transformation vom Zuschauer zum User. Kapitel 6 befasst sich mit dem Einfluss des Internets auf das Fernsehen. Hier werden Themen wie Interaktivität und Individualisierbarkeit, mit dem Internet verknüpfte Fernseh-Konzepte sowie Stilisierung, Parallelisierung und Fragmentierung behandelt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Streaming Media, Internet-Talkshows, Fernseh-Genre Talkshow, Interaktivität, Rezeption, technische Bedingungen, Entwicklungspotenzial, Zugangsbarrieren, Digital TV, Telematik, Mediamatik, Konvergenz und Medienwandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare