Masterarbeit, 2013
189 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Lernfelddidaktik im Fach Politik an berufsbildenden Schulen. Ziel ist es, die Frage zu untersuchen, ob die Lernfelddidaktik eine Entpolitisierung des Politikunterrichts bewirkt oder ob sie eine Möglichkeit zur politischen Handlungsorientierung bietet. Die Arbeit analysiert die neuen Rahmenrichtlinien für das Fach Politik an berufsbildenden Schulen und untersucht, inwiefern die Lernfelder die politische Bildung an diesen Schulen beeinflussen.
Die Einleitung stellt die Relevanz der politischen Bildung in der heutigen Gesellschaft dar und erläutert die Herausforderungen, denen sich die politische Bildung gegenübersieht. Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Lernfelddidaktik eine Entpolitisierung des Politikunterrichts bewirkt oder ob sie eine Möglichkeit zur politischen Handlungsorientierung bietet.
Kapitel 2 beleuchtet das doppelte Bildungsziel berufsbildender Schulen: die berufliche und die politische Handlungsorientierung. Es werden die unterschiedlichen Bildungsgänge an berufsbildenden Schulen vorgestellt und die Zielsetzungen des Unterrichts an diesen Schulen erläutert. Das Kapitel analysiert die neuen Rahmenrichtlinien für das Fach Politik an berufsbildenden Schulen und untersucht, inwiefern die Lernfelder die politische Bildung an diesen Schulen beeinflussen.
Kapitel 3 beschreibt das Forschungsdesign der Arbeit. Es wird die Begründung des induktiven Vorgehens und die Herleitung der Forschungsfrage erläutert. Das Kapitel stellt das Erhebungsinstrument, das Experteninterview, vor und beschreibt die Auswahl und Begründung der Stichprobe.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse des Experteninterviews. Es werden die Chancen und Schwierigkeiten der Lernfelddidaktik aus Sicht der Lehrkräfte dargestellt. Das Kapitel untersucht die Zuordnung der verschiedenen Kompetenzstufen zu den Schulformen und analysiert die Ziele des Politikunterrichts und die Vorstellung von politischer Handlungsorientierung.
Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und leitet eine Hypothese für weitere Forschungsansätze ab.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Lernfelddidaktik, die politische Bildung, die berufsbildenden Schulen, die Handlungsorientierung, die Entpolitisierung, die Kompetenzentwicklung, die neuen Rahmenrichtlinien und die Herausforderungen der Umsetzung der Lernfelddidaktik im Fach Politik. Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Lernfelddidaktik eine Möglichkeit zur politischen Handlungsorientierung bietet oder ob sie eine Entpolitisierung des Politikunterrichts bewirkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare