Bachelorarbeit, 2014
82 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Retail Banking. Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für das Retail Banking zu analysieren und die Auswirkungen auf die verschiedenen Geschäftsbereiche zu untersuchen. Dabei werden die Veränderungen im Aktiv-, Passiv- und Dienstleistungsgeschäft sowie die Entwicklung neuer Vertriebskanäle betrachtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung im Retail Banking ein und stellt die Problemstellung sowie den Gang der Untersuchung dar. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begrifflichkeiten „Digitalisierung“ und „Retail Banking“ definiert und die relevanten Veränderungen der Rahmenbedingungen analysiert. Dabei werden die Auswirkungen neuer Technologien, der soziodemografische Wandel und der Eintritt neuer Wettbewerber auf das Retail Banking beleuchtet. Außerdem werden die gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen betrachtet.
Das dritte Kapitel bietet eine Bestandsaufnahme von Finanzdienstleistern im Retail Banking im Zeitalter der Digitalisierung. Es werden die verschiedenen Akteure wie Non Banks/Near Banks, Direktbanken und traditionelle Banken vorgestellt und ihre Strategien im digitalen Umfeld analysiert.
Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die verschiedenen Geschäftsbereiche des Retail Banking untersucht. Es werden die Veränderungen im Aktiv-, Passiv- und Dienstleistungsgeschäft sowie die Entwicklung neuer Vertriebskanäle wie Omni-Channel, Crowdbanking und neue Filialformate betrachtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Digitalisierung, das Retail Banking, die Veränderungen der Rahmenbedingungen, neue Technologien, den soziodemografischen Wandel, den Eintritt neuer Wettbewerber, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die Vertriebskanäle, Omni-Channel, Crowdbanking, neue Filialformate, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Zukunft des Retail Banking.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare