Masterarbeit, 2014
118 Seiten, Note: 12,0
Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte
Die Masterarbeit untersucht die "Schwabinger Krawalle" im Kontext der polizeilichen Einsatztaktik in den 1960er Jahren. Ziel ist es, die Ereignisse im Lichte der damaligen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu analysieren und die Auswirkungen auf die Entwicklung der Polizeiarbeit in München zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Themendarstellung, die Methodik und den Forschungsstand erläutert. Der Hauptteil beleuchtet zunächst die Rahmenbedingungen der "Schwabinger Krawalle", einschließlich der politischen und gesellschaftlichen Situation in Westdeutschland und München sowie des Protestklimas der Zeit. Anschließend wird die Entwicklung der bundesdeutschen Polizei und insbesondere der Münchner Stadtpolizei Anfang der 60er Jahre dargestellt. Der Verlauf der "Schwabinger Krawalle" wird detailliert beschrieben und die Wirkmechanismen sowie die Nachbetrachtungen analysiert. Die Arbeit untersucht die Konsequenzen der Krawalle für die Münchner Polizei, darunter die Einführung des Psychologischen Dienstes, die Entstehung der "Münchner Linie" und die Veränderungen in der Aus- und Fortbildung. Zuletzt wird der Einfluss dieser Konsequenzen auf die Einsatztaktik der Münchner Polizei anhand verschiedener Beispiele, wie dem Sonderkommando "Schwabing", dem "Rolling Stones"-Konzert 1965, dem Schah-Besuch 1967 und den Osterunruhen 1968, untersucht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die "Schwabinger Krawalle" als Wendepunkt in der Polizeiarbeit der 1960er Jahre bewertet und einen Blick auf die Gegenwart wirft.
Schwabinger Krawalle, Polizeieinsatztaktik, Protestgeschehen, 1960er Jahre, Jugendkultur, Protestklima, Münchner Polizei, "Münchner Linie", Psychologischer Dienst, Sonderkommando, Schah-Besuch, Osterunruhen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare