Masterarbeit, 2014
61 Seiten, Note: 2,3
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Arzneimittelfälschungen und analysiert die Möglichkeiten, diese zu verhindern. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen, die verschiedenen Arten von Fälschungen und die Herausforderungen, die mit der Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen verbunden sind. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Problematik zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen für die Akteure im Gesundheitswesen zu entwickeln.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arzneimittelfälschungen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie definiert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen zu Arzneimittelfälschungen. Es werden die historische Entwicklung, die verschiedenen Arten von Fälschungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert das Vorkommen von Arzneimittelfälschungen im Alltag. Es werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und die Rolle von Reimporten und Parallelimporten sowie des Versandhandels im Zusammenhang mit Arzneimittelfälschungen untersucht. Das vierte Kapitel widmet sich den Maßnahmen zur Erhöhung der Fälschungssicherheit. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Überprüfung von Wirk- und Hilfsstoffen, zur Sicherung von Packmitteln und zur Verbesserung der Lieferkette vorgestellt. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Rolle der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen bei der Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen. Es werden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Pharmazeutischen Unternehmen, Importeuren, Großhändlern, Apotheken und Behörden dargestellt. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für die Zukunft.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Arzneimittelfälschungen, Fälschungssicherheit, Arzneimittelgesetz, WHO-Definition, EU-Richtlinie, Reimporte, Parallelimporte, Versandhandel, Pharmazeutische Unternehmen, Importeure, Großhandel, Apotheken, Behörden, Handlungsempfehlungen, Gesundheitswesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare