Diplomarbeit, 2013
90 Seiten
Die Arbeit untersucht die ästhetische Dimension von Ernährungsbildung im Kontext der Ganztagsschule. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen sinnlicher Bildungskompetenz und gesundheitsförderlichem Ernährungsverhalten bei Kindern.
Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 definiert den Begriff der Ernährungsbildung und beleuchtet verschiedene Aspekte der Ernährung und Gesundheit. Kapitel 3 widmet sich der ästhetischen Bildung und ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Individuums. Kapitel 4 untersucht die ästhetische Dimension von Ernährung im Detail und analysiert die Einflüsse von Kultur und Konsum auf das Essverhalten.
Ästhetische Ernährungsbildung, sinnliche Bildungskompetenz, Esskultur, Ganztagsschule, Gesundheitserziehung, Ernährungswissen, Geschmacksprägung, Gesundheitsförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare