Magisterarbeit, 2012
86 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit „Die Poetik autobiographischen Schreibens in Stefan Zweigs Die Welt von Gestern“ analysiert die autobiographischen Elemente in Stefan Zweigs Werk „Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers“ und untersucht die Poetik des autobiographischen Schreibens in diesem Kontext. Die Arbeit beleuchtet die Beweggründe für Zweigs autobiographisches Schreiben, die Bedeutung des Werks als Exilautobiographie und Zeitzeugnis sowie die literarische Konstruktion der „Welt von Gestern“.
Die Einleitung gibt einen Überblick über Stefan Zweigs Leben und Werk und stellt die Bedeutung seiner Autobiographie „Die Welt von Gestern“ in den Kontext seiner Zeit. Kapitel 2 definiert die Begriffe Poetik und autobiographisches Schreiben und erläutert die wichtigsten Elemente des autobiographischen Schreibens. Kapitel 3 analysiert Stefan Zweigs „Die Welt von Gestern“ als Exilautobiographie und Zeitzeugnis. Es untersucht die Beweggründe für Zweigs autobiographisches Schreiben, die literarische Konstruktion der „Welt von Gestern“ und die verschiedenen Erzählformen und Stilmittel, die Zweig in seinem Werk einsetzt.
Autobiographie, Exil, Zeitzeugnis, Poetik, Stefan Zweig, „Die Welt von Gestern“, Erinnerung, Konstruktion, Selbstbild, Erzählformen, Stilistik, Literaturgeschichte, 20. Jahrhundert, Europa, Geschichte, Kultur
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare