Bachelorarbeit, 2014
45 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Konstruktion von Geschlechterrollen von der Antike bis zur Gegenwart. Sie untersucht die Entwicklung des Geschlechterverständnisses in vier Epochen und beleuchtet dabei die unterschiedlichen Theorien, die zur Erklärung der Geschlechterdifferenz aufgestellt wurden. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Frage, ob sich diese Theorien auf Analogien oder Differenzen der Geschlechter stützen und ob eine soziale Hierarchie der Geschlechter aus einem natürlichen, biologischen Unterschied resultiert.
Die Antike prägte das Verständnis von Geschlechterrollen mit dem sogenannten „Ein-Geschlecht-Modell“, welches die Frau als unvollkommene Version des Mannes betrachtete. Verschiedene Theorien, wie die enkephalo-myelogene Samenlehre, die Wärmetheorie und die Rechts-Links-Theorie, versuchten diese Hierarchie zu begründen und beeinflussten die Geschlechterordnung bis heute.
Das Mittelalter baute auf den antiken Theorien auf und integrierte religiöse und mystische Aspekte in die Geschlechterkonstruktion. Die Frau blieb in dieser Zeit weiterhin als das „schwache Geschlecht“ definiert.
Die Aufklärung brachte einen Wendepunkt im Geschlechterverständnis mit sich. Frauen und Männer wurden als eigenständige Geschöpfe mit unterschiedlichen Geschlechtern betrachtet. Die Forschung konzentrierte sich auf anatomische Unterschiede, wobei die Frau dennoch oft als „schwächer“ angesehen wurde. Die biologisch begründete Hierarchie war jedoch nicht mehr so stark ausgeprägt wie in früheren Jahrhunderten.
Geschlechterkonstruktion, Antike, Mittelalter, Aufklärung, Gegenwart, Ein-Geschlecht-Modell, biologisch-medizinische Theorien, soziale Konstruktion, Geschlechterrollen, Hierarchie, Anatomie, Embryonalentwicklung, Chromosomen, Gene.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare