Bachelorarbeit, 2013
54 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht den Einfluss visueller Komplexität auf die Wahrnehmung von Werbung. Sie analysiert, wie die Gestaltung von Werbeanzeigen die Aufmerksamkeit und das Involvement des Rezipienten beeinflusst. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Wahrnehmung im Marketing-Mix und die Bedeutung von Gestaltungsprinzipien für die Werbewirkung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Wahrnehmung und ihrer Bedeutung für die Werbewirkung. Sie erläutert die verschiedenen Phasen des Wahrnehmungsprozesses und die Rolle des Gedächtnisses bei der Informationsverarbeitung. Anschließend werden verschiedene Modelle der Werbewirkung vorgestellt, darunter das Stimulus-Response-Modell, das Stimulus-Organism-Response-Modell, das AIDA-Modell und das Involvement-Modell.
Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Gestaltungsgrundlagen von Werbeanzeigen beleuchtet, wobei die Gestaltpsychologie und die Farbwahrnehmung im Vordergrund stehen. Die Arbeit definiert die beiden Arten der Komplexität, feature complexity und design complexity, und analysiert, wie diese die optische Wahrnehmung einer Anzeige beeinflussen.
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Komplexität und Involvement und zeigt auf, wie die Gestaltung von Werbeanzeigen das Involvement des Rezipienten beeinflussen kann. Sie beleuchtet die Bedeutung der Markenidentifikation für den Erfolg von Werbekampagnen und stellt verschiedene Arten von Markenidentifikationsproblemen vor.
Abschließend werden die Ergebnisse des Eye-Trackings vorgestellt, die weitere Erkenntnisse über die Gestaltung von Werbeanzeigen liefern. Die Arbeit zeigt, wie die Positionierung des Markennamens und die Anordnung von Bild und Text die Aufmerksamkeit des Rezipienten beeinflussen können.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die visuelle Komplexität, die Wahrnehmung von Werbung, Gestaltungsprinzipien, Involvement, Markenidentifikation und Eye-Tracking. Die Arbeit analysiert, wie die Gestaltung von Werbeanzeigen die Aufmerksamkeit und das Involvement des Rezipienten beeinflusst und wie diese Faktoren die Werbewirkung beeinflussen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare