Examensarbeit, 2009
65 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der videogestützten Schulung des Angriffsschlages im Volleyball in einer 12. Klasse. Die Arbeit analysiert die didaktischen und methodischen Herausforderungen, die mit der Vermittlung dieser komplexen Technik verbunden sind, und untersucht die Wirksamkeit des Einsatzes von Videoanalysen als Lerninstrument. Ziel ist es, ein Unterrichtskonzept zu entwickeln, das den Schülern die Möglichkeit bietet, den Angriffsschlag zu erlernen und im Spiel anzuwenden.
Die Einleitung stellt die Problematik des Angriffsschlages im Volleyballunterricht dar und erläutert die Motivation für die Verwendung von Videoanalysen als Lerninstrument. Kapitel 2 beschreibt die Lerngruppe und die Rahmenbedingungen der Unterrichtsreihe. Kapitel 3 befasst sich mit der didaktischen Analyse des Angriffsschlages, der Begründung der Themenwahl und der Einordnung des Themas in zeitgemäße didaktische Positionen. Kapitel 4 definiert die Lernziele und die Lernerfolgskontrolle. Kapitel 5 erläutert die methodischen Überlegungen und Entscheidungen, die für die Unterrichtsreihe getroffen wurden. Kapitel 6 präsentiert die Unterrichtsreihe in Form einer tabellarischen Gesamtübersicht und detaillierter Beschreibungen der einzelnen Unterrichtseinheiten. Kapitel 7 bietet eine kritische Gesamtbeurteilung des Konzeptes und der Realisierung. Das Literaturverzeichnis und der Anhang ergänzen die Arbeit.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Angriffsschlag im Volleyball, die videogestützte Schulung, die Bewegungsanalyse, die Videoanalyse im Sportunterricht, die didaktische Reduktion, die Lernziele und die methodischen Entscheidungen. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung eines Unterrichtskonzepts für eine 12. Klasse, das den Schülern die Möglichkeit bietet, den Angriffsschlag zu erlernen und im Spiel anzuwenden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare