Bachelorarbeit, 2013
63 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Gestaltung eines Nachhaltigkeitscontrollings, das dem Management von Unternehmen bei nachhaltigkeitsorientierten Entscheidungen Unterstützung bietet. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten eines Nachhaltigkeitscontrollings und bewertet deren Eignung für die Entscheidungsfindung. Dabei werden sowohl organisatorische, funktionale, instrumentale als auch konzeptionelle Aspekte betrachtet. Darüber hinaus werden die Grenzen und Herausforderungen des Nachhaltigkeitscontrollings kritisch beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für Unternehmen ein. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und stellt den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Nachhaltigkeit“ und beleuchtet die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit. Das dritte Kapitel untersucht die strategische Relevanz der Nachhaltigkeit für Unternehmen aus Ertrags- und Kostenperspektive. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des Nachhaltigkeitscontrollings und grenzt den Begriff „Controlling“ sowie „Nachhaltigkeitscontrolling“ ab. Das fünfte Kapitel widmet sich der Gestaltung des Nachhaltigkeitscontrollings. Es werden die organisatorischen, funktionalen, instrumentalen und konzeptionellen Gestaltungsmöglichkeiten des Nachhaltigkeitscontrollings vorgestellt und bewertet. Das sechste Kapitel analysiert die Problemfelder des Nachhaltigkeitscontrollings, wie z.B. mangelnder Druck, Mitarbeiter und Unternehmenskultur, Datenerhebung und -bewertung sowie die Reichweite. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Nachhaltigkeitscontrollings.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitscontrolling, Entscheidungsfindung, Management, Unternehmen, Organisation, Funktion, Instrument, Konzept, Grenzen, Herausforderungen, Literaturanalyse, Sustainability Balanced Scorecard, Checklisten, Bilanzierung, Benchmarking, Kennzahlensysteme, Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare