Bachelorarbeit, 2014
73 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Hochfrequenzhandel. Sie analysiert die Voraussetzungen, Strategien, Chancen und Risiken dieser Handelsform. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des Hochfrequenzhandels zu vermitteln und die Auswirkungen auf den Finanzmarkt zu untersuchen. Darüber hinaus wird der Gesetzentwurf der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel analysiert.
Die Einleitung führt in das Thema Hochfrequenzhandel ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.
Kapitel 2 definiert den Hochfrequenzhandel und charakterisiert ihn anhand seiner Merkmale. Es werden die Vorteile des Hochfrequenzhandels für den Finanzmarkt und die beteiligten Akteure dargestellt. Darüber hinaus wird der Hochfrequenzhandel von anderen Marktteilnehmern abgegrenzt, um die spezifischen Eigenschaften dieser Handelsform hervorzuheben.
Kapitel 3 beleuchtet die Voraussetzungen für den Hochfrequenzhandel. Es werden die notwendigen IT-Systeme und die relevanten Marktbedingungen beschrieben, die für den erfolgreichen Einsatz von Hochfrequenzhandelsstrategien erforderlich sind.
Kapitel 4 widmet sich den Strategien im Hochfrequenzhandel. Es werden verschiedene Strategien wie Electronic Liquidity Provision, Statistical Arbitrage und Liquidity Detection vorgestellt und detailliert erläutert. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der Strategien werden analysiert.
Kapitel 5 untersucht die Chancen und Risiken des Hochfrequenzhandels. Es werden die wirtschaftlichen Vorteile und die Zukunftsaussichten des Hochfrequenzhandels beleuchtet. Darüber hinaus werden die Risiken des Hochfrequenzhandels, wie z.B. der Flash Crash, und die negativen Auswirkungen auf den Finanzmarkt diskutiert.
Kapitel 6 analysiert die bundesdeutsche Gesetzgebung zum Hochfrequenzhandel. Es wird der Gesetzentwurf zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel vorgestellt und seine Auswirkungen auf den Finanzmarkt bewertet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Hochfrequenzhandel, die Voraussetzungen, Strategien, Chancen und Risiken des Hochfrequenzhandels, den Flash Crash, die bundesdeutsche Gesetzgebung zum Hochfrequenzhandel, die Auswirkungen auf den Finanzmarkt und die beteiligten Akteure.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare