Bachelorarbeit, 2014
37 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie geschlechterspezifische Führungsstile das unternehmerische Denken und Handeln fördern. Ziel ist es, die Unterschiede in den Führungsstilen von Frauen und Männern zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Entwicklung unternehmerischen Denkens und Handelns zu untersuchen.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit vor. Sie beleuchtet die aktuelle Debatte um die Frauenquote in Führungspositionen und die Frage, ob es geschlechterspezifische Unterschiede im Führungsverhalten gibt.
Kapitel 2 befasst sich mit den Stereotypen und dem geschlechtsspezifischen Verhalten von Frauen und Männern. Es werden die typischen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Geschlechter beleuchtet und die damit verbundenen Rollenerwartungen diskutiert.
Kapitel 3 definiert den Begriff der Führung und beschreibt die Anforderungen an eine erfolgreiche Führungskraft. Es werden die Erfolgskriterien von Führung sowie der Wandel des Führungsverständnisses im Laufe der Zeit beleuchtet.
Kapitel 4 stellt verschiedene Theorien der Führungsstilforschung vor und beschreibt unterschiedliche Führungsverhaltensweisen. Es werden die Iowa-Studien, das Führungsstilkontinuum und die Ohio-Studien erläutert.
Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen von männlichen und weiblichen Führungsstilen auf das unternehmerische Denken und Handeln. Es werden der transaktionale und der transformationale Führungsstil vorgestellt und empirische Untersuchungen zu den Auswirkungen von Führungsstilen auf unternehmerisches Denken und Handeln diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen geschlechterspezifische Führungsstile, unternehmerisches Denken und Handeln, Stereotypen, Führungsrollen, Führungsstilforschung, transaktionale Führung, transformationale Führung, empirische Untersuchungen und Frauenquote.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare