Bachelorarbeit, 2012
76 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorthesis untersucht den Einfluss von präferierter Musik auf die Emotionen von Fahrzeugführern in ärgerverursachenden Situationen. Ziel ist es, die Wirkung von Musikpräferenz auf die Emotionsregulation im Straßenverkehr zu analysieren. Die Studie basiert auf einem experimentellen Design, bei dem die Emotionen der Teilnehmer in verschiedenen Szenarien mit und ohne präferierter Musik gemessen werden.
Die Einleitung führt in das Thema der Untersuchung ein und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Untersuchung, indem es die Definition und Wirkung von Musik sowie die Entstehung und Bedeutung von Emotionen im Allgemeinen und im Straßenverkehr im Speziellen behandelt. Die Forschungsfrage und die Hypothesen der Studie werden ebenfalls in diesem Kapitel vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt die Untersuchungsmethode, einschließlich des Studiendesigns, der Stichprobenbeschreibung, der Messmethoden und der Durchführung der Untersuchung. Die Datenaufbereitung wird ebenfalls erläutert. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, wobei der Einfluss der Kontrollvariablen, der präferierten Musik, des musikalischen Arousals und der Vertrautheit des Musikstücks auf die Emotionen der Teilnehmer analysiert wird.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung, fasst die Ergebnisse zusammen, interpretiert diese und beleuchtet die Limitationen der Studie. Abschließend werden mögliche zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die musikalische Präferenz, die Emotionen von Fahrzeugführern, ärgerverursachende Situationen, Zeitdruck, musikalisches Arousal, musikalischer Vertrautheitsgrad und die Herzfrequenz. Die Studie untersucht den Einfluss von Musikpräferenz auf die Emotionsregulation im Straßenverkehr und analysiert die Wirkung von Musik auf die Herzfrequenz sowie die Rolle von musikalischem Arousal und Vertrautheitsgrad.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare