Diplomarbeit, 2004
36 Seiten, Note: 1,75
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der ökonomischen Betrachtung des digitalen Fernsehens in Deutschland. Ziel ist es, die technischen Voraussetzungen, die Markt- und Wettbewerbssituation sowie die Chancen und Herausforderungen des digitalen Fernsehens im Hinblick auf Anbieter und Rezipienten zu analysieren.
Die Einleitung erläutert die aktuelle Situation des digitalen Fernsehens in Deutschland und beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunft des Fernsehens. Kapitel 2 behandelt die technischen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Digital-TV, einschließlich der verschiedenen Übertragungstechniken und Endgeräte. Kapitel 3 beleuchtet die Markt- und Wettbewerbssituation im deutschen Fernsehmarkt, wobei die verschiedenen Akteure und Sendeformate betrachtet werden. Kapitel 4 analysiert die neuen Wertschöpfungspotenziale, Finanzierungsmöglichkeiten und den Mehrwert für Anbieter und Rezipienten. Das Kapitel befasst sich auch mit dem Pilotprojekt "Digitaler Newsdesk" und zeigt auf, welche Auswirkungen die Digitalisierung für die Sendeanstalten haben könnte.
Digitales Fernsehen, Digitalisierung, Übertragungstechnik, DVB-T, DVB-C, DVB-S, Fernsehmarkt, Wettbewerb, Wertschöpfungspotenziale, Finanzierung, Mehrwert, E-Commerce, Interaktivität, Rezipienten, Pilotprojekt, "Digitaler Newsdesk", britischer Fernsehmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare