Bachelorarbeit, 2014
67 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Cause-related- Marketing (CrM) und analysiert die erfolgskritischen Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung von CrM-Kampagnen. Ziel ist es, die relevanten Faktoren aus der Literatur zu identifizieren und zu systematisieren, um Unternehmen bei der Planung und Durchführung von CrM-Kampagnen zu unterstützen. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Gestaltungsformen von CrM, die Chancen und Risiken sowie die wettbewerbsrechtlichen Aspekte.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert den Gang der Arbeit sowie den aktuellen Forschungsstand. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Cause-related- Marketing. Es werden die Begriffsbestimmung und verschiedene Typen von CrM vorgestellt, die Entwicklung und wettbewerbsrechtliche Aspekte beleuchtet sowie die Einordnung von CrM in den Bereich Business-NPO-Allianzen, CSR und Marketing diskutiert. Kapitel 3 analysiert die erfolgskritischen Faktoren für CrM-Kampagnen. Es werden die relevanten Faktoren aus der Literatur identifiziert und systematisiert, sowohl Faktoren ohne Kampagnenbezug (konsumentenbezogene Faktoren und Faktoren bezüglich FPO/Marke/Produkt) als auch Faktoren mit Kampagnenbezug (Faktoren bezüglich des Spendenzwecks und Charakteristika der Kampagnen). Kapitel 4 präsentiert Fallstudien zur Analyse von CrM-Kampagnen der Marken Pampers und Bitburger. Die Kampagnen werden hinsichtlich ihrer Gestaltung, ihrer Zielsetzung und ihrer Ergebnisse untersucht und miteinander verglichen. Die Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben Unternehmen konkrete Hinweise für die Planung und Durchführung von CrM-Kampagnen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Cause-related- Marketing, CrM, Corporate Social Responsibility, CSR, Business-NPO-Allianzen, Marketing, Erfolgsfaktoren, Kampagnen, Konsumenten, Spendenzweck, Marken, Produkte, Fallstudien, Pampers, Bitburger.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare