Bachelorarbeit, 2014
59 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Kosteneffizienz im Krankenhaussektor, insbesondere im operativen Bereich. Ziel ist es, die Verweildauer zu optimieren und die Produktivität im OP-Bereich zu steigern. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation im Krankenhaussektor, die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Funktionsweise des G-DRG-Systems.
Die Einleitung führt in die Thematik der Kosteneffizienz im Krankenhaussektor ein und erläutert die Fragestellung sowie das methodische Vorgehen der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Krankenhaus als Sektor des Gesundheitssystems und betrachtet es als Wirtschaftsunternehmen. Kapitel 3 behandelt die gesetzlichen Grundlagen und die Finanzierung des Krankenhauswesens sowie den Leistungsprozess im Krankenhaus und die Kosten- und Leistungsrechnung. Kapitel 4 befasst sich mit dem G-DRG-System, seinen Grundzügen und dem Aufbau. Kapitel 5 analysiert die aktuelle Situation im Krankenhaussektor in Deutschland, insbesondere die Entwicklung von Krankenhauszahlen, Verweildauern und Fallzahlen. Kapitel 6 stellt ein Konzept zur Effizienzsteigerung im stationären Bereich vor und beleuchtet die Möglichkeiten der Verweildaueroptimierung. Kapitel 7 widmet sich dem operativen Bereich, seinen Kostenfaktoren und der Produktivitätssteigerung. Kapitel 8 untersucht die Motivation und die Bedürfnisse der Mitarbeiter im OP-Bereich. Kapitel 9 analysiert verschiedene Anreizsysteme für das OP-Team, sowohl nichtmonetäre als auch monetäre Anreize. Kapitel 10 präsentiert einen Praxisbezug und ein Konzept zur Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse. Kapitel 11 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine kritische Betrachtung. Das Fazit und der Ausblick runden die Arbeit ab.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kosteneffizienz im Krankenhaussektor, die Verweildaueroptimierung, die Produktivitätssteigerung im operativen Bereich, das G-DRG-System, die Motivation und Bedürfnisse der Mitarbeiter im OP-Bereich sowie die Entwicklung von Anreizsystemen für das OP-Team. Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation im Krankenhaussektor in Deutschland und analysiert die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare