Bachelorarbeit, 2014
84 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der psychosozialen Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik und analysiert die Rolle und Aufgabe der Sozialen Arbeit in diesem Bereich. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung der psychosozialen Beratung für Schwangere im Entscheidungsprozess hinsichtlich pränataler Diagnostik aufzuzeigen und den Beitrag der Sozialen Arbeit zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der pränatalen Diagnostik (PND) für Schwangere und die Notwendigkeit einer psychosozialen Beratung in diesem Kontext herausstellt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der PND beleuchtet, wobei verschiedene Methoden, Richtlinien und gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Ziele, Chancen und Grenzen der PND dargestellt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Entscheidungsprozessen im Kontext von PND, analysiert Entscheidungs- und Konfliktsituationen, die Entscheidungsfindung und die Faktoren, die diese beeinflussen. Zudem werden ethische Aspekte der PND diskutiert. Ein Zwischenfazit fasst die bisherigen Ausführungen zusammen.
Die Kapitel 5 und 6 widmen sich den theoretischen Grundlagen der Beratung im Kontext von PND und der Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Bereich. Es werden verschiedene Beratungsformen, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Inhalte und Ziele der psychosozialen Beratung in unterschiedlichen Beratungssituationen im Kontext von PND beschrieben. Zudem werden Gegenstand, Aufgaben und Kompetenzen der Sozialen Arbeit sowie die Anforderungen an eine psychosoziale Beratung im Kontext von PND beleuchtet. Die Kapitel 6.4 und 6.5 befassen sich mit den Rahmenbedingungen und Methoden der psychosozialen Beratung im Kontext von PND.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die pränatale Diagnostik (PND), psychosoziale Beratung, Soziale Arbeit, Entscheidungsfindung, Konfliktsituationen, ethische Aspekte, Kompetenzen, Rahmenbedingungen und Methoden der Beratung. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der psychosozialen Beratung für Schwangere im Kontext von PND und analysiert den Beitrag der Sozialen Arbeit zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare