Masterarbeit, 2014
106 Seiten, Note: 2,0
Die Master-Thesis befasst sich mit der Frage, inwiefern Work-Life-Balance-Maßnahmen als Instrument zur Steigerung des affektiven Commitments von Beschäftigten in öffentlichen Apotheken dienen können. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen des Commitments und der Work-Life-Balance und untersucht in einer empirischen Studie den Zusammenhang zwischen ausgewählten WLB-Maßnahmen und dem affektiven Commitment von Apothekenmitarbeitern.
Die Einleitung führt in die Thematik der Work-Life-Balance in öffentlichen Apotheken ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Situation der öffentlichen Apotheken in Deutschland, analysiert aktuelle Trends auf dem Apothekenmarkt und beschreibt die Veränderungen der Beschäftigungsbedingungen. Kapitel 3 widmet sich den theoretischen Grundlagen des Commitments, insbesondere dem affektiven Commitment, und stellt verschiedene Modelle und Konzepte vor. Kapitel 4 behandelt die Konzeption der Work-Life-Balance, definiert den Begriff, erläutert die Ziele und Instrumente der Work-Life-Balance und diskutiert die Vorteile und Grenzen von WLB-Maßnahmen im Unternehmen. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie, die den Zusammenhang zwischen ausgewählten WLB-Maßnahmen und dem affektiven Commitment in öffentlichen Apotheken untersucht. Die Studie analysiert die Daten aus einem Fragebogen, der an Apothekenmitarbeitern durchgeführt wurde. Die Ergebnisse werden diskutiert und in Bezug zu den theoretischen Grundlagen gesetzt. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Work-Life-Balance, affektives Commitment, öffentliche Apotheken, Arbeitsbelastung, Führungsverhalten, familienfreundliche Maßnahmen, gesundheitsfördernde Instrumente, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung, Arbeitsmotivation, Arbeitsleistung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare