Examensarbeit, 2007
73 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit dem Thema „Bewegungsförderung in der Gesunden Schule“. Ziel ist es, die Ursachen für den Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen zu analysieren und die Rolle der Gesunden Schule als gesundheitsfördernde Institution zu beleuchten. Dabei werden die konkreten Möglichkeiten der Bewegungsförderung in der Praxis untersucht.
Kapitel 2 beleuchtet die aktuelle Situation der Kindheit im Wandel. Es werden die Veränderungen in der Familienstruktur, im Bewegungsraum und durch den Einfluss moderner Medien analysiert. Die KiGGS-Studie liefert wichtige Erkenntnisse zum Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf Ernährung, Übergewicht und Bewegung. Die Folgen der veränderten Kindheit werden ebenfalls thematisiert.
Kapitel 3 stellt das Konzept der Gesunden Schule vor. Der Gesundheitsbegriff wird definiert und verschiedene Sichtweisen darauf beleuchtet. Der Entwicklungsprozess von der Gesundheitserziehung zur Gesundheitsförderung in der Schule wird erläutert. Das neuartige Konzept der Guten Gesunden Schule wird vorgestellt.
Kapitel 4 bietet einen Überblick über praktische Möglichkeiten der Bewegungsförderung in Gesunden Schulen. Der Begriff „Bewegung“ wird definiert und Begründungsmuster für die Bewegungsförderung in Gesunden Schulen werden dargelegt. Der infrastrukturelle Rahmen wird beschrieben, bevor konkrete Beispiele für die praktische Umsetzung in verschiedenen Unterrichtsfächern und im Schulalltag vorgestellt werden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bewegungsförderung, die Gesunde Schule, die veränderte Kindheit, Bewegungsmangel, Gesundheitsförderung, Ernährung, Übergewicht, Adipositas, Sport, Bewegung, Familienstruktur, Medienkonsum, KiGGS-Studie, Gesundheitsbegriff, Salutogenese, Gesundheitserziehung, Schulentwicklung, Unterrichtsgestaltung, infrastrukturelle Rahmenbedingungen, Schulalltag, Bewegungsmöglichkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare