Bachelorarbeit, 2012
50 Seiten, Note: 2,0
1. Einleitung
2. Der sexuelle Missbrauch von Kindern - Eine Einführung
2.1. Missbrauch im Wandel der Zeit
2.2. Sexuelle Misshandlung/ sexueller Missbrauch - Definition
2.3. Rechtlicher Überblick - sexueller Missbrauch
2.4. Prävalenz und statistische Daten
2.5. Sexuelle Präferenzstörung Pädophilie - Exkurs
2.6. Formen des Missbrauchs
2.6.1. Missbrauch im Abhängigkeitsverhältnis der Eltern-Kind- Beziehung
3. Sexueller Missbrauch durch Frauen
3.1. Frauen als Täterinnen - Täterprofile & Ursachen
3.2. Hintergrundwissen über Täterinnen im familiären Kontext
3.2.1. Hintergrundwissen über Täterinnen des sexuellen Missbrauchs
3.2.2. Täterinnen im familiären Kontext
4. Das Kind als Opfer des sexuellen Missbrauchs durch Frauen
4.1. Opferstrukturen
4.2. Folgen des sexuellen Missbrauchs
4.3. Bewältigungsstrategien aus Sicht der Opfer
4.4. Das „Nicht-Wahrnehmen“ des sexuellen Missbrauchs
5. Interventionsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien aus Sicht der Sozialen Arbeit
5.1. Mögliche Interventionsmöglichkeiten
5.1.1. Gesetzliche Interventionsmöglichkeiten - Aufgaben des Jugendamts
5.1.2. Verdachtsabklärung des sexuellen Missbrauchs und deren Erschwernisse
5.2. Sexueller Missbrauch durch Frauen - Präventionsarbeit
6. Fazit
7. Literaturverzeichnis
8. Anhang
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare