Bachelorarbeit, 2010
49 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Übersetzungen der Contes von Charles Perrault im Wandel der Zeit. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Märchens als literarische Gattung, beleuchtet translationswissenschaftliche Aspekte der literarischen Übersetzung und untersucht die Übersetzungen von Friedrich Justin Bertuch, Walter Scherf und Doris Distelmaier-Haas im Vergleich. Im Fokus steht dabei der Vergleich von Übersetzungen aus verschiedenen Epochen anhand der beiden Märchen Le Petit Chaperon rouge und Cendrillon ou La petite pantoufle de verre.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Märchen im kulturellen Kontext. Kapitel 1 beleuchtet die historische Entwicklung des Märchens als literarische Gattung und erörtert die formalen und sprachlichen Merkmale dieser Gattung. Kapitel 2 widmet sich translationswissenschaftlichen Aspekten, insbesondere der literarischen Übersetzung. Dabei wird der Göttinger Sonderforschungsbereich „Die Literarische Übersetzung“ als theoretischer Rahmen vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich den Contes von Charles Perrault, analysiert ihre Entstehungsgeschichte und vergleicht sie mit den Märchen der Gebrüder Grimm. Kapitel 4 stellt die Übersetzungen von Friedrich Justin Bertuch, Walter Scherf und Doris Distelmaier-Haas vor und vergleicht sie im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte und die sprachliche Gestaltung. Die Zusammenfassung fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Märchen, literarische Gattung, Translationswissenschaft, literarische Übersetzung, Charles Perrault, Contes de ma mère l'Oye, Le Petit Chaperon rouge, Cendrillon ou La petite pantoufle de verre, Friedrich Justin Bertuch, Walter Scherf, Doris Distelmaier-Haas, Vergleich, Sprachvergleich, Epochenvergleich, Übersetzungsgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare