Magisterarbeit, 2014
120 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Nahrungsrestriktion auf die Lebensspanne von Modellorganismen und Menschen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Hungern als Prophylaxe für ein langes Leben dienen kann. Hierzu werden verschiedene evolutionäre und molekulare Mechanismen beleuchtet, die mit der Nahrungsrestriktion in Verbindung stehen.
Kapitel 2 liefert einen Überblick über die verschiedenen Theorien des Alterns und die Rolle von Ernährung und Typ-2-Diabetes. Kapitel 3 behandelt die physiologischen Auswirkungen der Nahrungsrestriktion auf verschiedene Modellorganismen und den Menschen, wobei die Ergebnisse von Meta-Analysen und Studien an Einwohnern Okinawas berücksichtigt werden. Kapitel 4 beleuchtet die molekularen Mechanismen der Nahrungsrestriktion, insbesondere die Rolle von Insulin, TOR und FOXO. Kapitel 5 diskutiert das Potential der Nahrungsrestriktion aus evolutionärer Sicht, die Anpassungen des Menschen an Hungerperioden und die Übertragbarkeit von Studienergebnissen auf den Menschen. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt ein Resümee der wichtigsten Erkenntnisse dar. Kapitel 7 diskutiert das Insulin-Paradox, das Problem des Body-Mass-Index und die Frage, ob Nahrungsrestriktion als Ernährungsrichtlinie dienen kann.
Nahrungsrestriktion, Alterung, Lebensspanne, Modellorganismen, Insulin, TOR, FOXO, Evolution, Thrifty-Genotyp, Übergewicht, Ernährungsrichtlinie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare