Bachelorarbeit, 2010
64 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die Bewertung von Pensionsrückstellungen und insbesondere auf kleine, bilanziell überschuldete GmbHs. Die Arbeit analysiert die neuen Vorschriften des BilMoG und deren Einfluss auf die Handels- und Steuerbilanz sowie auf die Überschuldungsbilanz.
Das erste Kapitel der Arbeit legt die Problemstellung dar, die im Zusammenhang mit der Bewertung von Pensionsrückstellungen durch das BilMoG für kleine, bilanziell überschuldete GmbHs besteht. Kapitel zwei erläutert wichtige Definitionen, darunter „Kleine Kapitalgesellschaft“, „Bilanzielle Überschuldung“, „Insolvenzrechtliche Überschuldung“, „Fortführungsprognose“ und „Insolvenzantragspflicht“. Kapitel drei beleuchtet die Entwicklung der Pensionsrückstellungen vor und nach BiRiLiG und analysiert die Bewertung der Pensionsrückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz. Des Weiteren werden die neuen Vorschriften des BilMoG und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen behandelt. Kapitel vier untersucht die Auswirkungen des BilMoG auf kleine, bilanziell überschuldete GmbHs, insbesondere auf das Geschäftsleben, die Handels- und Steuerbilanz, die Überschuldungsbilanz, die Fortführungsprognose und die konkrete Pensionsrückstellung. Kapitel fünf präsentiert Lösungsansätze, um die Herausforderungen durch das BilMoG zu bewältigen. Dazu gehören abmildernde Übergangsregelungen, Bilanzbereinigung, bilanzpolitische Möglichkeiten und Verzicht auf Pensionsanspruch. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine Schlussfolgerung.
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), Pensionsrückstellungen, kleine Kapitalgesellschaften, bilanziell überschuldete GmbHs, Handelsbilanz, Steuerbilanz, Überschuldungsbilanz, Fortführungsprognose, Insolvenzantragspflicht, Lösungsansätze, bilanzpolitische Maßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare