Bachelorarbeit, 2014
62 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Kontrolle des Verfassungsschutzes durch Judikative und Exekutive. Sie untersucht die Möglichkeiten und die Effizienz dieser Kontrollmechanismen im Kontext der Aufgaben des Verfassungsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die Bedeutung des Verfassungsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland dar. Anschließend wird die Rolle des Verfassungsschutzes als Staatsaufgabe und seine Einordnung in das Staats- und Rechtsgefüge der Bundesrepublik Deutschland beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die rechtlichen Grundlagen des Verfassungsschutzes sowie die Herausforderungen bei der Kontrolle durch Judikative und Exekutive im Detail behandelt.
Kapitel B widmet sich der Kontrolle des Verfassungsschutzes durch die Judikative. Hierbei werden die Rechtsweggarantie und die Bindung an Recht und Gesetz sowie die Problematik des Zugangs zum Rechtsweg bei Nachrichtendiensten analysiert. Zudem werden verschiedene Gerichtsverfahren mit Beteiligung des Verfassungsschutzes, die gerichtliche Aufklärung und der Geheimnisschutz im Verwaltungsprozess sowie die richterliche Genehmigung von Überwachungsmaßnahmen untersucht.
Kapitel C konzentriert sich auf die Kontrolle des Verfassungsschutzes durch die Exekutive. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Formen der Kontrolle innerhalb und außerhalb der Behörden, darunter die Dienst-, Fach- und Rechtsaufsicht, die interne Behördenkontrolle des Bundesamtes und der Landesämter für Verfassungsschutz sowie die externe Behördenkontrolle durch den Bundesrechnungshof und den Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit.
Kapitel D befasst sich mit der Effizienz der Kontrolle durch Judikative und Exekutive. Die Arbeit analysiert die Wirksamkeit der Kontrolle durch die Judikative, insbesondere im Hinblick auf den Geheimnisschutz im Verwaltungsprozess und die Hindernisse bei der richterlichen Kontrolle. Zudem werden mögliche Alternativen zur richterlichen Kontrolle sowie die Wirksamkeit der Kontrolle durch die Exekutive untersucht.
Verfassungsschutz, Kontrolle, Judikative, Exekutive, Geheimdienste, Rechtsweggarantie, Geheimnisschutz, Überwachung, Extremismus, Recht und Gesetz, Effizienz, Verwaltungsprozess, Datenschutz, Informationssicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare